Was ist Legasthenie / Dyskalkulie?
Zeitweilige Probleme beim Lernen sind ganz normal und betreffen jedes Kind hin und wieder. Vielleicht war es krank und hat viel Unterrichtsstoff versäumt, es gab eine schwierige familiäre Situation, es ist plötzlich in einer neuen Schule oder von häufigem Lehrerwechsel betroffen, die beste Freundin ist umgezogen…
Manchmal hat man den Kopf einfach nicht frei genug, um ihn zum Lernen zu gebrauchen. Diese Lernschwächen sind einem irgendwie erklärbar und vorübergehend.
Von Lernstörungen hingegen spricht man, wenn ein Problem konstant über einen längeren Zeitraum auftritt und massive Schwierigkeiten beim Erlernen der Grundlagen verursacht. Diese wachsen sich im weiteren Entwicklungsverlauf nicht aus, sondern sollten so früh wie möglich von qualifizierten Fachleuten behandelt werden.
Diese Störung tritt nicht auf, weil das Kind nicht genügend übt oder nicht klug genug ist. Hier sprechen wir auch von Teilleistungsbeeinträchtigungen. Diese können wahrnehmungsgebunden im auditiven oder visuellen Bereich auftreten, in der räumlichen und zeitlichen Orientierung, im Bereich der Serialität oder Intermodalität (Verknüpfung unterschiedlicher Sinneswahrnehrnehmungen).
Lernstörungen sind keine Krankheit und haben auch nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun.
Mein Ziel ist es, für Ihr Kind ein einzigartiges Training mit spielerischen Übungen zu erstellen, das Spaß macht und alle betroffenen Ausprägungen der vorhandenen Legasthenie oder Dyskalkulie erfasst und darauf eingeht.
Legasthenietrainerin im Heidekreis
Ab Januar 2025 biete ich neue Termine für ein durchgehendes Lern-Training bei Legasthenie (mit Diagnostik / Pädagogisches Gutachten /...) für Schüler an.
Ab Januar 2025 startet der Schnupperkurs für Dyskalkulie.
Bei Fragen bin ich gern für Sie da.